Di-Pi-Methan-Umlagerung

Di-Pi-Methan-Umlagerung
Di-Pi-Me|than-Um|la|ge|rung [ di- u. Pi (3)]; S: Di-π-Methan-Umlagerung: photochem. ausgelöste Umlagerung eines 1,4-Diens der Art H2C1=C2H—C3RR'—C4H=C5H2 in ein Vinylcyclopropan, wobei nach Bindungswanderungen die Atome C-3,4,5 einen Cyclopropanring bilden, der über C-4 mit C-2 der Doppelbindung wieder verbunden ist. Die analog verlaufende Reaktion mit O1=C2R— statt H2C1=C2H— ist als Oxadi-Pi-Methan-Umlagerung bekannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oxadi-Pi-Methan-Umlagerung — Ọ|xa|di Pi Me|than Um|la|ge|rung [↑ Oxa ] S: Oxa Di π Methan Umlagerung: ↑ Di Pi Methan Umlagerung …   Universal-Lexikon

  • Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… …   Deutsch Wikipedia

  • Dimethanumlagerung — Di|me|than|um|la|ge|rung ↑ Di Pi Methan Umlagerung …   Universal-Lexikon

  • Radikale Substitution — Die radikalische Substitution (kurz SR) ist ein Reaktionsmechanismus der organischen Chemie, bei dem Alkane (gesättigte Kohlenwasserstoffe) und Halogene miteinander reagieren. Die Reaktion verläuft als Radikalkettenreaktion nach drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Burning Mountain — Als Kohlebrand bezeichnet man Brände, die sich in einem Kohleflöz oder in umgelagerter Kohle entwickelt haben. Sie entstehen oft spontan, wenn die Kohle mit Luftsauerstoff in Berührung kommt. Bei Kohleflözbränden kann dies auf natürlichem Wege… …   Deutsch Wikipedia

  • Flözbrand — Als Kohlebrand bezeichnet man Brände, die sich in einem Kohleflöz oder in umgelagerter Kohle entwickelt haben. Sie entstehen oft spontan, wenn die Kohle mit Luftsauerstoff in Berührung kommt. Bei Kohleflözbränden kann dies auf natürlichem Wege… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlebrände — Als Kohlebrand bezeichnet man Brände, die sich in einem Kohleflöz oder in umgelagerter Kohle entwickelt haben. Sie entstehen oft spontan, wenn die Kohle mit Luftsauerstoff in Berührung kommt. Bei Kohleflözbränden kann dies auf natürlichem Wege… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenbrand — Als Kohlebrand bezeichnet man Brände, die sich in einem Kohleflöz oder in umgelagerter Kohle entwickelt haben. Sie entstehen oft spontan, wenn die Kohle mit Luftsauerstoff in Berührung kommt. Bei Kohleflözbränden kann dies auf natürlichem Wege… …   Deutsch Wikipedia

  • Lactulose — Strukturformel Allgemeines Freiname Lactulose Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Katalyse — (von altgriechisch κατάλυσις katálysis ‚Auflösung‘)[1] bezeichnet die Einleitung, Beschleunigung oder Lenkung chemischer Reaktionen durch Beteiligung bestimmter Stoffe, so genannter Katalysatoren, die sich bei diesem Prozess nicht aufbrauchen. In …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”